Wo entsteht Thermik und wo löst sie sich ab??

Bildfoge zum Ausdrucken Bei einer Veranstaltung ist mir der Idefix über dem Weg gelaufen und im Gespräch meinte dieser, dass es viele sicherlich interessiert, wo man Thermik suchen muss und wie man diese findet. Schön, kein Problem dann schreiben wir mal darüber wo und wie Thermik entsteht.
Thermik ist nichts anderes als aufsteigende Warmluft. Nun Warmluft ist sicherlich nicht ganz exakt. Treffender ist es zu sagen,dass die aufsteigende Luft Wärmer ist wie die restliche Umgebungsluft. Ein kleines Beispiel: Wir haben im Winter eine Lufttemperatur von  -15° C  die Sonne erwärmt die Luft an einer Felswand auf -5°C. Die Luftmassen steigen auf, es entsteht Thermik. Da kann man sicherlich nicht von "Warmluft" reden aber der Einfachheit halber reden wir nicht von Temperaturdifferenzen sondern schlicht weg von "Warmluft" und aufsteigende "Warmluft" ist Thermik. Der grosse "Motor", der die Thermik entsehen lässt, ist nichts anderes als die Sonne. Da die Luft aber durchsichtig ist wird die Sonne es niemals schaffen die Luft direkt zu erwärmen. Aber einen Gegenstand oder eine Oberfläche kann die Sonne sehr wohl erwärmen. Wenn ein Gegenstand oder eine Oberfläche sich durch die Sonne erwärmt hat, dann erwärmt dieser Gegenstand die ihn umgebende Luft auch. Das ist der springende Punkt, wir müssen also Ausschau halten, nach Flächen und Gegebenheiten, die durch Sonneneinstrahlung warm werden könne, und somit die darüberliegende Luft mit erwärmen. Besonders gut sind trockene und dunkle Flächen. Kleines Beispiel: Wenn man seine Hände auf eine Teerstrasse auflegt wird diese spürbar wärmer sein als eine grüne Wiese.  Man muss also ein Auge für die örtlichen Gegebenheiten entwickeln, wo sich Luft erwärem könnte. Dazu ist es sehr hilfreich, in Gedanken, Barfuss auf den Oberflächen spazieren zu gehen. Das ist der eine Punkt, der erfüllt sein sollte. Viel, viel wichtiger und entscheidender für das Gleitschirm und Drachenfliegen ist der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen. Der ideale Einfallswinkel ist genau 90° damit sich die Fläche bestmöglich erwärmen kann.
Um das ganze ein bisschen anschaulicher zu machen möchte ich ein klein wenig auf unser aller Schulwissen zurückgreifen. Viele haben einmal gelernt, dass die Sonne im Sommer weiter weg ist als im Winter. Warum ist es dann im Winter trotzdem
kalt?? Ganz einfach, weil die Sonne im Winter nicht hoch oben am Himmel steht sondern sehr flach am Horizont. Das bedeutet auch wenn die Sonne sehr nahe ist kann sie die Erdoberfläche nicht erwärmen weil sie leider nicht direkt senkrecht mit 90° auf eine Oberfläche stösst und diese erwärmt. Für uns Flieger bedeutet das, wir müssen erst einmal grundlegend nach einer super gut angeleuchteten Bergflanke suchen. Da die Sonne im Herbst, Winter und im Frühjahr sehr flach am Himmel steht müssen wir in diesen Jahreszeiten nach sehr steilen Bergen bzw. Felswänden suchen damit die Sonne möglichst ideal mit 90° auf diese Bergflanke oder Felsen trifft. Wie zum Beispiel die Marmolada, Seiser Alm, Nebelhorn im Allgäu, Hirschberg bei Hindelang.....
Im Sommer dagegen sollte man sich eher ein flacheres Gelände aussuchen wie Pinzgau, Emberger Alm,...... Na,...... Klingelts? So wir wissen nun, dass man die Warmluftentstehungsorte immer an, "Von der Sonne verwöhnten" Geländen suchen muss. Ich schreibe mit Absicht "Warmluftentstehungsort" und nicht Thermik!! Denn dort wo die Warmluft entsteht, muss sie nicht unbedingt aufsteigen! Wenn wir in einen Ort einfliegen, in dem die Warmluft entsteht, heisst das noch lange nicht, dass wir jetzt steigen. In einem Warmluftentstehungsort selber regt sich meistens nicht besonders viel weil die Warmluft im wahrsten Sinne des Wortes ihren Hintern nicht  so richtig in die Luft bekommt. Wenn dieses Luftpaket nun so warm und gross geworden ist, dass es aufsteigen kann, dann krabbelt dieses Warmluftpaket erst einmal den Berg hinauf. Bewegte Warmluft hat das Bestreben immer am Boden kleben zu bleiben. Sie wandert den Hang hinauf, solange bis die berühmt berüchtigte Abrisskante kommt. An dieser Abrisskante löst dich die Warmluft vom Boden und steigt senkrecht empor. Wir müssen also immer nach einer Warmluftquelle suchen und was noch viel wichtiger ist: Nach einer darüberliegende  Ablösekannte an der sich die Warmluft vom Boden lösen kann. Schönstes Beispiel sind Waldränder und Geländeknicke.
Eigentlich gar nicht so schwierig Thermik zu finden, oder??? Wir suchen uns einen Warmluftentsehungsort und eine darüberliegende Abrisskante und fertig ist die Laube. Leider, leider haben wir den Wind vergessen. Den gibt es tatsächlich, und manchesmal sogar recht kräftig. Nun wird die Sache etwas komplizierter. Dieser Wind kann dazu beitragen, dass unsere Thermik eben nicht an unserer schönen Ablösekante ablöst, sondern vieleicht etwas früher oder etwas später. Dazu muss man sich beim Fliegen immer vorstellen, woher eigentlich der Wind kommt und wie sich die Thermikbärte versetzen. Wenn wir das nächste mal zum thermiksuchen gehen, dann fragen wir uns immer zwei Dinge:
!!!Wo steht die Sonne und woher kommt der Wind!!!
Diese zwei Fragen muss man sich ständig fragen und immer wieder aufs neue beantworten. Um heraus zu finden wo die Sonne nun steht und in welchem Winkel die Sonne auf das Gelände trifft, kann man die Schatten zur Hilfe nehmen. Denn genau gegenüber der Schatten wird wohl die Sonne stehen. Wir suchen also hinter Bäumen, Häusern und event. Hügeln den Schatten, damit wir wissen, wo die Sonne am idealsten hineinscheint. Um die Windrichtung zu bestimmen können wir in der Höhe unser GPS nutzen. Für die Windrichtung im Tal müssen wir unsere Augen schärfen und nach Windfahnen und aufsteigenden Rauch achten. Wenn ihr euch fragt, wo ich denn jetzt die Thermik letztendlich finde ist dies schnell beantwortet: Am Berg selber findet man die Thermik eher an den Bergausläufern/Nasen, selten in den Mulden oder Einschnitten. Bei den Bergausläufern muss man die richtige Flanke wählen. Je nach Sonne und Wind!!    Über dem Grat meistens am höchsten Punkt!!    An Schneekanten, dort wo der Schnee aufhört und der normale Boden zum vorschein kommt!!  Bei Wolke die dunkelst Stelle einer Wolke!!
Der Heiko Jägle hat mir eine sehr sehenswerte Adresse zu diesem Thema gemailt. Vielen dank Heiko!!
www.mabi.de/~stopa4/Thermik/